top of page

Kurse & Termine

20230304_150506.jpg
HEILPFLANZEN-PORTRAITS

10 Vorträge mit Fragerunde & Austausch

Beginn Februar 2023 bzw. Februar 2024 

Jeden 1. Mittwoch im Monat (außer Ferien) – 19 Uhr

Diesmal ein neues Konzept – obwohl in der abendländischen Tradition der Pflanzenheilkunde natürlich erst einmal die einheimischen Heilpflanzen wichtig sind, nutzen wir doch auch seit Jahrhunderten „Exoten“. Die „Besonderen“ und bewährten möchte ich Euch im kommenden Jahr

vorstellen.

Termine 2023:

01.02. Chinarinde – die Retterin der Fiebernden

01.03. Galgant – der Thai-Ingwer und die

Liebe der Hildegard von Bingen

05.04. Baumwolle – eine Pflanze nicht nur zum Anziehen

03.05. Mittagsblume – ein Geschenk an die Haut

07.06. Erdmandel – die basische Alternative

05.07. Safran – besser als teuer

06.09. Guajakholz – wider dem Schmerz

04.10. Myrrhe – ein königliches Geschenk

01.11. Boldo – eine Reise nach Südamerika

06.12. Zimt – ein antidiabetisches Gewürz

Zum Herunterladen gibt es hier den Flyer (PDF).

Termine 2024:

07.02.  Brennnessel und Löwenzahn -

„Brüderchen und Schwesterchen“ 

06.03.  Schachtelhalm und Ringelblume –

Mineralien und Saponine 

03.04.  Lindenblüten und Holunderblüten –

ähnlich und doch anders 

08.05.  Enzian und Artischocke – einmal bitter reicht nicht ?(später1.Mai Feiertag) 

05.06.  Frauenmantel und Taubnessel –

Frauenheilkunde im Blick 

03.07.   Baldrian und Melisse – Geheimnis für die Nerven

 4.9.  Weidenrinde und Teufelskralle –

gemeinsam gegen den Schmerz 

02.10. Johanniskraut und Passionsblume –

wenn es dunkel wird 

06.11.  Sonnenhut und Beifuß – Abwehr ist (fast) alles

04.12. Mistel und Tonka Bohne – Weihnachten nicht allein

Die Teilnahme ist hybrid möglich: In Präsenz und über Zoom

mit Online-Archiv der Aufzeichnungen.

KOSTEN

150 €, ermäßigt 120 €

Ermäßigung für Auszubildende/Studierende, FDH Mitglieder, KurswiederholerInnen

Einzeltermin 20 €

ORT

Samuel-Hahnemann-Schule

Colditzstr. 34-36

12099 Berlin-Tempelhof

ANMELDUNG UND INFORMATION

Cornelia Titzmann

+49(0) 173 461 22 67

corneliatitzmann@gmail.com

www.corneliatitzmann.de

oder

Samuel-Hahnemann-Schule

buero@heilpraktiker-berlin.org

 

In Zusammenarbeit mit dem Fachverband

Deutscher Heilpraktiker Berlin/Brandenburg

PFLANZENHEILKUNDE 2023

 

Wir freuen uns, diesen Kurs auch dieses Jahr anbieten zu können – offen für Alle, für Therapeuten und Interessierte. Dieser bewährte und schöne Kurs lebt von über 35 Jahren Erfahrung mit der Phytotherapie, mit vielen praktischen Anwendungen für zu Hause und in der Praxis. Erfahren Sie allerhand über Inhaltsstoffe, Beschwerdebilder, Haus-und Reiseapotheke, Monographien, das Wesen der Pflanzen und vieles mehr – mit Exkursion in die Natur! Herzlich willkommen! Ihre Cornelia Titzmann Heilpraktikerin in Berlin.

Die Donnerstag-Abende

20. April – Einführung in die Pflanzenheilkunde

Zwischen Tradition und Moderne

27. April – Ist Teetherapie noch zeitgemäß?

Und wenn ja, warum und wie?

4. Mai – Der Zahn der Zeit

Pflanzen für das älter werden – z. B. Ginkgo

11. Mai – Kinder-Pflanzen

Beschwerden im Kindesalter – z. B. Gänseblümchen

25. Mai – Durchfall und Verstopfung

Symptome oder Erkrankung? – z. B. Rhabarber

1. Juni – Zu müde für Alles?

Heilpflanzen gegen Fatigue – z. B. Rosenwurz

8. Juni – Die Haut und ihre Heilpflanzen

Ekzeme im Fokus – z. B. Erdrauch

15. Juni – Schlaf als wichtigster Faktor

der Gesundheit Pflanzen als Hilfe – z. B. Baldrian

22. Juni – Frauenheilkunde

Schwerpunkt Menstruation

– muss nicht wehtun – z. B. Schneeball

29. Juni – Depressive Verstimmungen

Nicht immer nur die Psyche – z. B. Passionsblume

6. Juli – Haus-und Reiseapotheke mit

naturheilkundlichen Mitteln – z. B. Arnika

7. September – Exkursion in die Natur

Eventuell am Wochenende,

in Absprache mit Teilnehmern

14. September – Inhaltsstoffe der Pflanzen

Interessanter als gedacht – z. B. Bitterstoffe

21. September – Korrekte Rezepturen, rechtliche

Situation Das Heilpraktikerrezept

28. September – Wirkung von Tinkturen und Salben

Was gibt es für Darreichungen? – z. B. Perkolation

5. Oktober – Patientenbeispiel Bluthochdruck

Die moderne Geißel – z. B. Weißdorn

12. Oktober – Allergien und Heuschnupfen – z. B. Süßholz

19. Oktober – Erkältungspflanzen

Was bewährt sich wirklich? – z. B. Thymian

9. November – Heilpflanzen in der Mythologie

Aberglaube oder Weitsicht – z. B. Mistel

16. November – Wunschthema des Kurses

 

Jeweils Donnerstag von 19 bis 21 Uhr

Der Kurs findet in Präsenz und online mit Zoom statt.

Zum Herunterladen gibt es hier den Flyer (PDF).

KOSTEN

Gesamtpaket: 550 €

 

Ermäßigt (FDH-Mitglieder,

Auszubildende, Kurswiederholer): 480 €

 

Einzelabende nur für Kolleginnen und Kollegen/ Therapeuten mit Vorkenntnissen und Kurswiederholer: 30 €

Möglichkeiten für Teilzahlungen bitte erfragen.

 

ORT

Samuel-Hahnemann-Schule

Colditzstr. 34-36

12099 Berlin-Tempelhof

ANMELDUNG UND INFORMATION

Cornelia Titzmann

+49(0) 173 461 22 67

corneliatitzmann@gmail.com

www.corneliatitzmann.de

oder

Samuel-Hahnemann-Schule

buero@heilpraktiker-berlin.org

In Zusammenarbeit mit dem Fachverband

Deutscher Heilpraktiker Berlin/Brandenburg

20230304_145951.jpg
IMG_20221117_175834_366_edited.jpg
DAS KREBS SEMINAR

  • mehr als 30 Jahre Erfahrung – aus der Praxis für die Praxis ein Konzept für die komplementäre Behandlung in der Onkologie Schwerpunkt Mamma Karzinom Misteltherapie ~ Vitamin C Infusion ~ Psychoonkologie Begleitung mit Phytotherapie und Homöopathie

4./5. November 2023

Samstag 10 – 18Uhr

Sonntag 10 – 17Uhr
Ort: Samuel-Hahnemann-Schule,

Colditzstr. 34-36, 12099 Berlin

250€, ermäßigt 200€

( Mitglieder FDH, Studenten, Erwerbslose)

150€ für aktuelle SchülerInnnen

der Samuel-Hahnemann-Schule​

Weitere Infos buero@heilpraktiker-berlin.org

Herzlich willkommen zu unserem wunderbaren Seminar!

Wir sind beide erfahrene Heilpraktikerinnen in Berlin, die seit Jahrzehnten mit diesem Thema arbeiten. Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutscher Heilpraktiker BB und der Samuel-Hahnemann-Schule Das Seminar wird auch online ( per zoom) zu besuchen sein, wir bitten aber – wenn möglich – um Präsenz Teilnahme, da wir auch einen praktischen Teil anbieten ( Mistelinjektion) Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

 

Cornelia Titzmann

+49(0) 173 461 22 67

corneliatitzmann@gmail.com

bottom of page